Denken Sie an das alte Ägypten oder Rom: Statuen, Obelisken und Säulen mit einem Gewicht von mehreren Tonnen mussten oft Hunderte von Kilometern transportiert werden. Pferde, Streitwagen, Baumstämme, Schmierfett und Arbeitskräfte - das waren die "logistischen Werkzeuge".
Im Mittelalter wurden die Glocken und Kirchtürme von Kathedralen durch die Dörfer getragen, oft tagelang. Das Ziel: nicht zu stürzen, nicht stecken zu bleiben und die Straßenverhältnisse zu überstehen.
Heute sind die Dinge viel einfacher - zumindest aus technischer Sicht. Transportanhänger mit schwerem Gerät, hydraulische Hebebühnen, Laserroutenplanung, Straßenzulassungen und Begleitfahrzeuge haben Mensch und Pferd ersetzt.
Überdimensionale Transporte in der Vergangenheit - Wie hat man es früher geschafft, gigantische Gegenstände zu transportieren?
Überdimensionale Transporte sind keine Erfindung der modernen Welt - die Menschen transportieren schon seit Tausenden von Jahren große Gegenstände. Nur eben auf eine andere Art und Weise.
Inhaltsübersicht
Teilen
Empfohlene Angaben
Blog
Der Umgang mit übergroßen Sendungen erfordert besondere Aufmerksamkeit und sorgfältige Planung. Vorbereitung, sorgfältige Koordinierung des Transportprozesses und genaue Nachbearbeitung sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zustellung. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die wichtigsten Schritte ein, die einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.
Blog
Der Transport ist eine der größten Verschmutzungsquellen, insbesondere bei übergroßen Ladungen, die größere Fahrzeuge und mehr Kraftstoff erfordern. Die Nachhaltigkeit der Branche wird immer wichtiger, nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den Wettbewerbsvorteil auf dem Markt. Wie kann der ökologische Fußabdruck verringert werden?